Miele Backofen  de luxe h 818 B

Reparaturtipps zum Fehler: Anschließen

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:39:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Miele Miele de luxe h 818 B --- Anschließen
Suche nach Backofen Miele Miele 818 Anschließen

Fehler gefunden    







BID = 1099390

Winfried.W CH

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Anschließen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele de luxe h 818 B
S - Nummer : 11/8119423
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe einen älteren Backofen welcher laut Typenschild an 380V angeschlossen werden soll. Allerdings hat er nur einen 1-Phasigen Anschluss…
Und nach diesem Bild aus dem Netz bin ich doch etwas verwirrt. (Das ist doch sicher nicht vom Hersteller so vorgesehen, oder?)

Sehe ich das richtig, dass ich den Ofen ohne Probleme ganz normal 1-Phasig an 230V anschließen kann?

Laut Typenschild:
-380V 50Hz
-Motor: 47W
-Total 3kW (Laut Anleitung Max 3kW, Mit aktivierter Heißluft, Ober- und Unterhitze)
(3000 W / 230 V = 13 A ) Bei einem 16 A Anschluss also eigentlich ok

(Haushaltsgeräte sind leider nicht so mein Steckenpferd, sorry für diese wahrscheinlich sehr dumme Frage )








BID = 1099392

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das Gerät wurde original mit einem gewöhnlichen Schuko-Stecker ausgeliefert, ist also für 230V ausgelegt, wie alle anderen (autarken) Backöfen auch.
Wie Miele da auf 380V kommt, keine Ahnung.
Selbst bei einem Herdset mit Kochmulde, das tatsächlich an 400V angeschlossen werden kann, bekommt der Backofen nur einen Außenleiter.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1099400

Winfried.W CH

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Alles Klar. Vielen Dank

BID = 1099406

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :



Das Gerät wurde original mit einem gewöhnlichen Schuko-Stecker ausgeliefert, ist also für 230V ausgelegt, wie alle anderen (autarken) Backöfen auch.
Wie Miele da auf 380V kommt, keine Ahnung.



In CH sind Drehstromanschlüsse eher Standard als bei uns, das Gerät ist 380V und wird Phase gegen Phase angeschlossen.

Gab es in den 70ern auch für die W400 alt, wo die Programmschaltwerke in 380V Spannung eingebaut waren. und ohne N die Geräte angeschlossen, sozusagen die klassische "Bauernhofelektrik" wie wir sie hier auch hatten im Hof bis 2010.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1099414

Winfried.W CH

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Zitat :
das Gerät ist 380V und wird Phase gegen Phase angeschlossen


Ach so… Jetzt ergibt das Bild aus dem Netz auch Sinn.
Zuleitung Links: sw (L1) / Innen bn (L1).
Zuleitung Mitte: rot (L2) / Innen gr eigentlich (L3).
Zuleitung Rechts: gn/ge (PE) / Innen gn/ge (PE).
Und jemand hat zusätzlich noch bl (N) angeschlossen.

Bei meinem Gerät ist die Mitte aber Blau, also eigentlich (N).
Links: bn (L1)
Mitte: bl (N)
Rechts: gn/ge (PE)

Also eigentlich 230V 1-Phasig… Auch, wenn überall 380V steht…selbst auf dem Original Kabel?

Es sei den, Blau steht in diesem Fall für (L2) oder (L3), was ich mir aber nicht vorstellen kann. Blau ist doch schon seit mindestens 1970 immer (N). Und der Ofen müsste aus den späten 80ern oder frühen 90ern sein.
Könnte es sich hier um eine anders verkabelte Version für die Schweiz handeln, die einfach nicht auf 230V umetikettiert wurde?


BID = 1099415

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das ist schon richtig so, wie es @driver_2 bemerkt hat, 2 Außenleiter auflegen ergibt 380V (400V), der 3. Anschluss dann als Erdung (PE, oder PEN).
Der Ofen wurde entgegen meiner ersten Vermutung tatsächlich für den Markt in CH für 380V ausgelegt (für DE lt. Teileliste 220V (230V), deshalb war ich mir anfangs so sicher).
Der 380V Aufkleber auf der Anschlussleitung soll darauf hinweisen, dass blau NICHT der Neutralleiter ist.
Verwirrung beseitigt, Spannung auf dem Typenschild ist korrekt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1099416

Winfried.W CH

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Zitat :
Der 380V Aufkleber auf der Anschlussleitung soll darauf hinweisen, dass blau NICHT der Neutralleiter ist.
Verwirrung beseitigt, Spannung auf dem Typenschild ist korrekt.


Jetzt habe ich es verstanden.

Links: Braun = (L1)
Mitte: Blau = (L2) oder (L3) müsste bei 120° ja egal sein.
Rechts: Grün/Gelb = (PE)

Das die zweite Phase ausgerechnet Blau seien muss… Hat mich echt verwirrt. Zumal ich dachte, dass die Farbkodierung schon damals eigentlich genormt war (Bei Schwarz oder Grau, wäre es klarer gewesen). Ich muss sagen so einen 2-Phasigen Anschluss ohne Neutralleiter in verwirrenden Farben hatte ich noch nie.

Vielen Dank @silencer300 @driver_2



Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556536   Heute : 4724    Gestern : 8333    Online : 456        26.6.2024    15:39
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,59804391861